Übersicht verschiedener Masken
Alltagsmasken
Alltagsmasken (auch „Behelfsmasken“ oder „Volksmasken“ genannt) sind meist aus 2 - 3 Lagen Baumwollstoff genäht. Sie bieten geringen bis gar keinen Schutz für den Träger und sein Gegenüber
Medizinische Masken Typ IIR
IIR-Masken müssen der DIN EN 14683:2019-10 folgen. Diese Masken dienen vor allem dazu, Tröpfchen der Atemluft des Trägers zurückzuhalten und verhindern so eine Ausbreitung von Aerosolen im Raum. Sie bieten den Trägern selbst dabei nur einen sehr geringen Schutz, da sie nicht dicht auf dem Gesicht sitzen
FFP2-Masken
FFP2 ist der Name für Masken, die der Norm EN149:2001 +A1:2009 entsprechen. Diese Masken filtern mindestens 94 % aller Schadstoffpartikel über 0,6 μm Grösse. Diese Masken sind sowohl mit und ohne Ausatemventil erhältlich. Das Ventil erleichtert das Atmen und verhindert Kondenswasser in der Maske
KN95 Masken
Bei Masken mit der Chinesischen Norm KN95 handelt es sich um Importe aus Asien. Diese Norm ist zwar der Europäischen FFP2-Norm ähnlich, ihre Einhaltung wurde jedoch bei Importen nur selten überprüft, wodurch nicht verhindert werden konnte, dass auch Fälschungen auf den deutschen Markt gelangt sind.
Bei nachträglichen Untersuchungen (WISO ZDF 09.11.2020) fielen viele dieser Masken selbst durch den Schnelltest
Welche Maske schützt mich wirklich?
Alltagsmasken sind ein wichtiger Baustein in der Bekämpfung der Corona-Pandemie, doch ihre Schutzwirkung ist begrenzt. Sie können zwar die Ausbreitung von Viren durch Aerosole verringern, bieten aber keinen absoluten Schutz vor Ansteckung - sowohl für den Träger, wie auch für die Menschen in der nahen Umgebung.
Medizinische Masken sind deutlich wirkungsvoller als Alltagsmasken, schützen jedoch ebenfalls vor allem das Gegenüber.
FFP2-Masken bieten den besten Schutz vor Aerosolen. Die mehrlagigen Schichten aus Vlies stoppen 94 % aller in der Luft befindlichen Partikel ab 0,6 μm. Dabei ist ein dichter Sitz der Maske auf dem Gesicht ausschlaggebend, um das Eindringen ungefilterter Luft zu verhindern.
Vorsicht: NUR eine zertifizierte Maske bietet wirklich Schutz! Achten Sie auf vollständige Kennzeichnung (CE + 4-stellige Nummer).
Weitere Informationen finden Sie auch in der ZDF-WISO-Sendung vom 09.11.2020.